Weingüter Südafrikas | South African Wineries

Weinarchitektur zwischen Tradition und Moderne
Wine architecture between tradition and modernity

 

Kalender Weingüter Südafrikas

 

Die Cape Winelands von Südafrika beherbergen traumhafte Weingüter harmonisch eingebettet in die einzigartige Landschaft des Western Cape. Einwanderer der unterschiedlichsten Nationen prägen seit nun mehr 360 Jahren den südafrikanischen Weinbau. Die daraus entstandene Vielfalt spiegelt sich nicht nur in den Weinen, sondern auch in den unterschiedlichen Bauweisen wieder. Die Südafrikanische Weinarchitektur bietet vom traditionellen Kapholländischen Baustil bis hin zu modernen Betonbauten eine beindruckende Bandbreite.

Der Kalender „Weingüter Südafrikas“ regt sowohl zum Schwelgen in Erinnerungen, als auch zum Träumen von einer bevorstehenden Reise an. Nachstehend finden Sie die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Weingüter.

The Cape Winelands of South Africa host the most beautiful wineries nestled harmoniously in the unique landscape of the Western Cape. Immigrants from various nations have been shaping South African viticulture for more than 360 years. The resulting diversity is reflected not only in the wines, but also in the different construction methods. South African wine architecture offers an impressive range from traditional Cape Dutch architecture to modern concrete structures.

The calendar “South African Wineries” encourages both reminiscing and dreaming of an upcoming journey. Below are the detailed descriptions of each winery.

 

Titel
01 | Januar
02 | Februar
03 | März
04 | April
05 | Mai
06 | Juni
07 | Juli
08 | August
09 | September
10 | Oktober
11 | November
12 | Dezember
Titel
Kalender Weingüter Südafrikas

Titelbild des Kalenders "Weingüter Südafrikas – Weinarchitektur zwischen Tradition und Moderne" – Bild: Old Manor House des Dornier Wine Estate, Stellenbosch

 

Title of the calandar "South African Wineries – Wine architecture between tradition and modernity" – Photo: Old Manor House of the Dornier Wine Estate, Stellenbosch

01 | Januar
Steenberg Vineyards / Bistro 1682

Steenberg VineyardsSteenberg Vineyards

Steenberg Road
Steenberg 7947
GPS: S 34° 4’ 17.0“ E 18° 25’ 31.1“

Tel. +27 (0)21 713-2211
E-Mail: info@steenbergfarm.com
https://www.steenbergfarm.com/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – So/Su:  10 to 18h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / – / Constantia
Gegründet/Estimated: 1682 (1990)
Größe/Size: 60ha Wein/Wines
Ertrag/Yield: 312t » 30% rot/red | 70% weiß/white
Kellermeister/Cellarmaster: JD Pretorius (Mar 2009)
Architekt/Architect: Richard Perfect & Jan Desseyn

 

Auszeichnungen / Awards:

The Black Swan Sauvignon Blanc 2017: 5* Platters / Tim Atkins: 92 Punkte
Lady R 2012 (MCC): 5* Platters / Tim Atkins: 93 Punkte
Magna Carta 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 94 Punkte
Nebbiolo 2016: 4,5* Platters / Tim Atkins: 93 Punkte
Catharina 2016: 4,5* Platters / Tim Atkins: 92 Punkte
Semillon 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 93 Punkte

 

Besonderheiten / Specifics:

2 Restaurants (Bistro 1682, Catharina’s Restaurant)
Unterkunft / Accomodation
SPA
18-Loch-Golfplatz / 18-Hole Golf Course

 

Beschreibung / Description.

Die Wurzeln der Steenberg Farm, zur der heute auch Steenberg Vineyards gehört, reichen bis ins Jahr 1682 zurück. Sie zählt damit zu einem den ersten und ältesten Anwesen in der Kapregion. Der erste Wein wurde jedoch erst 1695 von Frederick Russouw angebaut. Die Steenberg Farm liegt nur ca. 25 Minuten entfernt vom pulsierenden Herzen Kapstadts und umfasst neben dem Weingut ein Hotel mit SPA und einen 18-Loch-Golfplatz sowie zwei Restaurants.

Die Region Constantia zeichnet sich bedingt durch die kühle Meeresluft besonders für ihre aromatischen Weißweine aus. So ist es kaum verwunderlich das 64% Sauvignon Blanc sowie 6% Chardonnay und Semillon angebaut werden. Bei den Rotweinen sticht Steenberg mit einem Nebbiolo hervor, ein echter Exot für südafrikanische Verhältnisse, der jedoch sehr gut gedeiht. Kellermeister JD Pretorius gehört auch zu den besten Herstellern für MCCs, wie die Schaumweine die nach dem Champagnerverfahren hergestellt werden, in Südafrika heißen.

 

The roots of Steenberg Farm, which today includes Steenberg Vineyards, date back to 1682. It is one of the first and oldest properties in the Cape region. However, the first wine was not grown until 1695 by Frederick Russouw. Just 25 minutes from the vibrant heart of Cape Town, Steenberg Farm includes a winery, a hotel with SPA, an 18-hole golf course and two restaurants.

The region of Constantia is characterized by the cool sea breeze especially for their aromatic white wines. So it is hardly surprising that 64% Sauvignon Blanc as well as 6% Chardonnay and Semillon are grown. Among the red wines Steenberg stands out with a Nebbiolo, a true exotic for South African standards, which, however, thrives very well. Cellarmaster JD Pretorius is also one of the best producers of MCCs in South Africa, as the sparkling wines produced by the “Méthode Champenoise” are called.

02 | Februar
Grand Dédale Country House at Doolhof Wine Estate

Doolhof Wine EstateDoolhof Wine Estate

Bovlei Road
Wellington 7654
GPS: S 33° 37’ 32.8“ E 19° 4’ 59.37“

Tel. +27 (0)21 864-2805
E-Mail: wine@doolhof.com
https://doolhof.com/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – Sa: 10 to 17h
So/Su: 10 to 16h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / Wellington / –
Gegründet/Estimated: 1712
Größe/Size: 380ha (38ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 250t » 70% rot/red | 28% weiß/white | 2% blanc de noir
Kellermeister/Cellarmaster: Gielie Beukes (Aug 2014) with Natasha Pretorius (Oct 2016)

 

Auszeichnungen / Awards:

Doolhof Signature Single Vineyard Malbec 2016 – SAWi: Top 20 SA Wines for 2016 and best Malbec over 10 years

 

Besonderheiten / Specifics:

Restaurant
Picnic
Fluß- & Weinbergwanderungen / River & Vineyard Walks
Unterkunft / Accomodation
Luxus Camping / Glamping
Weinverkostung / Wine-Tasting
Kellerführungen / Cellar Tours

 

Beschreibung / Description.

Das Doolhof Wine Estate liegt in der Region Wellington, eingebettet zwischen Bain's Kloof und dem Groenberg-Gebirge, etwa 82 km nordöstlich von Kapstadt.

Das Tal, in dem Doolhof liegt, ist mit einzigartigen und abwechslungsreichen Böden gesegnet. Das Mikroklima, die Wachstumsbedingungen und die Bodentypen machen es ideal für den Anbau von Wein.

Auf etwa 40 der 380 Hektar des Weingutes wird Wein angebaut. Die Böden, die Anbaubedingungen und das Mikroklimate sind in den verschiedenen Lagen sehr unterschiedlich. Angebaut werden die zwei weiße Rebsorten Sauvignon Blanc und Chardonnay sowie die roten Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Malbec, Merlot, Pinotage und Shiraz. Die weißen Rebsorten werden an den Osthängen des Groenbergs gepflanzt, was den Trauben kühlere Tage und weniger direkte Sonneneinstrahlung ermöglicht. Der späte Sonnenaufgang und der frühe Sonnenuntergang ermöglichen auch einen längeren Reifungsprozess und verstärken die Eleganz der Weine.

An den Doolhof Tasting Room fügt sich eine große Terrasse mit kühlenden Brunnen und einem schattigen Garten an, ein hervorragender Ort für ein leichtes Mittagessen. Im Anschluss bietet sich ein entspannender Spaziergang durch die Gärten an.

Der River Walk, der 2007 eröffnet wurde, bietet Besuchern die Möglichkeit die malerische Aussicht zu genießen. Man kann dem gewundenen Pfad mehrere Kilometer folgen und an einem der ausgewiesenen Picknickplätze entlang der Wanderung anhalten. Alternativ lässt sich auch einen 10 km langer Spaziergang durch die Weinberge unternehmen.

Das Boutique-Hotel Grand Dédale im exklusiven und elegant restaurierten kapholländischen Herrenhaus, ehemals die Privatresidenz der Eigentümer des Weinguts Doolhof, verfügt über sechs luxuriöse und maßgeschneiderte Zimmer und Suiten. Ein separates strohgedecktes Cottage eignet sich für Hochzeitsreisende oder Gäste, die zusätzliche Privatsphäre wünschen.

Für diejenigen, die inmitten der Natur umgeben von Weinbergen übernachten möchten, bietet der Doolhof auch 6 luxuriöse Glampingzelte.

 

The Doolhof Wine Estate lies in the Wellington region nestled between Bain’s Kloof and the Groenberg Mountain Range, about 82 km northeast from Cape Town.

The valley in which Doolhof lies is blessed with unique and varied terroirs. The microclimates, growing conditions and soil types make it ideal for growing wine grapes.

Roughly 40 of the farm’s 380 hectares are under vine. Soils, growing conditions and microclimates vary considerably across this large expanse. Two white varietals, Sauvignon Blanc and Chardonnay, are grown, with a substantial number of reds, including Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Malbec, Merlot, Pinotage and Shiraz. The white varietals are planted on the eastern slopes of the Groenberg, which allow the grapes cooler days and less direct sunlight. The late sunrise and early sunset also allows for a longer ripening process, enhancing the elegance of the award winning wines.

The Doolhof Tasting Room is ajoined to a large terrace with cooling fountains and a shady garden, making it ideal for enjoying the light lunches on offer, or a quiet stroll through the gardens.

The River Walk, which was created in 2007, allows visitors to enjoy the scenic views on offer at Doolhof. One can follow the meandering path for several kilometres and stop at any one of the designated picnic sites along the walk. Visitors are welcome to enjoy a 10km walk through the vineyards.

The boutique hotel Grand Dédale in the exclusive and elegantly restored Cape Dutch Manor House, formerly the private residence of the owners of Doolhof Wine Estate, comprises six luxurious and bespoke rooms and suites. A separate thatched cottage is enjoyed by honeymooners or guests seeking additional privacy.

For those who like stay in the middle of Mother Nature surrounded by vineyards, Doolhof also offers 6 luxury glamping tents.

03 | März
Saronsberg Cellar

Saronsberg CellarSaronsberg Cellar

Waveren Road
Tulbagh 6820
GPS: S 33° 14’ 48.2“ E 19° 7’ 2.0“

Tel. +27 (0)23 230-0707
E-Mail: info@saronsberg.com
https://www.saronsberg.com/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – Fr: 8 to 17h
Sa: 10 to 14h
So/Su: 10 to 13h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / Tulbagh / –
Gegründet/Estimated: 2002
Größe/Size: 550ha (50ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 500t » 70% rot/red | 30% weiß/white
Kellermeister/Cellarmaster: Dewaldt Heyns (2003)
Architekt/Architect: John Doyle

 

Auszeichnungen / Awards:

Saronsberg Full Circle 2016: 5* Platters
Saronsberg Full Circle 2014: Wines of the Year (Tim Atkins New SA Report 2016)
Saronsberg range Shiraz 2016: 4,5* Platters

2015 Top overall Wine Producer of the Year (SAWi - South African Wine Index Awards)

 

Besonderheiten / Specifics:

Unterkunft / Accomodation
Conference
Kunstsammlung / Art Collection
Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

Saronsberg Cellar liegt im Tulbagh-Valley, ca. 120 km nordöstlich von Kapstadt.

Das Tulbagh-Valley hat die Form eines umgekehrten Hufeisens und ist auf drei Seiten von Bergen umgeben: im Osten von den Witzenbergen, im Norden von der Groot Winterhoek-Kette und im Westen von der Obiqua-Kette, von der der Saronsberg-Berg einen Teil bildet. Der Zugang zum Tal ist nur von der offenen Südseite möglich, wodurch der vorherrschende südöstliche Sommerwind das Tal abkühlt. Mit einer Entfernung von ca. 80 km zur Atlantikküste, ist das Klima des Tals im Allgemeinen kontinental und bietet mediterrane Sommer und kalte, feuchte Winter.

Der Keller ist ein modernes Gebäude mit einem wunderschön gestalteten Verkostungsraum. In seinem weitläufigen Inneren wurden erdige Texturen mit zeitgemäßen Akzenten kombiniert. Von hier aus haben die Besucher einen Blick in den Hightech-Gärkeller und den Reifekeller, während sie von Saronsbergs Sammlung zeitgenössischer Kunst umgeben sind.

Kellermeister Dewaldt Heyns ist seit 2003 mit Herz und Seele dabei. Handlese, intensives Sortieren der Beeren, ein allein durch die Schwerkraft betriebener Gärkeller und die Liebe zum Detail sind der Schlüssel für den phänomenalen Erfolg, den Saronsberger Weine seit dem ersten Jahrgang 2004 genießen. Diese konsequente Leistung hat dazu geführt, dass Dewaldt 2008 als Mitglied der renommierten Cape Winemakers Guild aufgenommen wurde.

Für diejenigen, die einige Tage im wunderschönen Tulbagh-Valley verbringen möchten, bietet Saronsberg Cottages zur Selbstverpflegung mit 1 oder 2 Schlafzimmern.

 

Saronsberg Cellar is situated in the Tulbagh valley 120 km north-east of Cape Town.

Shaped like an inverted horse-shoe, Tulbagh valley is surrounded by mountains on three sides: flanked to the east by the Witzenberg mountains, capped by the Groot Winterhoek range on the northern side and to the west lies the Obiqua range, of which Saronsberg mountain forms a part. Access to the valley is only possible from the open southern side, which allows the prevailing south-eastern summer wind to generate airflow and cool down the valley. Situated 80 km off the Atlantic coast, the valley’s climate is generally continental, enjoying Mediterranean summers and cold, wet winters.

The cellar is a contemporary building with a beautifully finished tasting room. Earthy textures were combined with contemporary touches in this spacious area from where visitors have views into both the hi-tech fermentation cellar and the maturation cellar whilst being surrounded by Saronsberg’s contemporary art collection.

Winemaker Dewaldt Heyns, who has been head winemaker since 2003, is passionate about every aspect of the winemaking process, which is unique and quite labour intensive. Handpicking, intensive sorting of the berries, a gravity-fed fermentation cellar and focus on attention to detail are key to the phenomenal success Saronsberg wines have consistently enjoyed since the maiden vintage in 2004. This consistent performance has led to Dewaldt being nominated and accepted as member of the prestigious Cape Winemakers Guild in 2008.

For people who wants to spend some days in the beautiful Tulbagh valley, Saronsberg offers 1- or 2-bedroom self-catering cottages.

04 | April
Restaurant in the Historic Manor house at Zevenwacht Wine Estate

Zevenwacht Wine EstateZevenwacht Wine Estate

Langverwacht Road
Kulis River 7579
GPS: S 33° 55’ 46.0“ E 18° 43’ 38.2“

Tel. +27 (0)21 900-5700
E-Mail: info@zevenwacht.co.za
http://www.zevenwacht.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – Fr: 8:30 to 17h
Sa – So/Su: 9:30 to 17h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / Stellenbosch / Bottelary Hills
Gegründet/Estimated: 1980
Größe/Size: 473ha (100ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 657t » 48% rot/red | 48% weiß/white | 4% rosé
Kellermeister/Cellarmaster: Hagen Viljoen

 

Auszeichnungen / Awards:

Flagship Range Sauvignon Blanc 2018: 4,5* Platters
Z-Collection Sauvignon Blanc 2018: 4,5* Platters

 

Besonderheiten / Specifics:

Restaurant
Unterkunft / Accomodation
Day SPA
Conference
Picnic
Mountainbiking
Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

Zevenwacht liegt an der wunderschönen Stellenbosch Weinstraße mit Panoramablick auf den Tafelberg, die Table Bay und False Bay. Der Name "Zevenwacht", abgeleitet von den niederländischen "Seven Expectations", ist ein modernes Weingut das auf eine 300-jährige Geschichte zurückblickt.

Als Pionier im Weintourismus war Zevenwacht eines der ersten Weingüter, das auf dem Weingut ein Restaurant, ein Hotel mit Konferenzsaal und SPA sowie einer Käserei eröffnete.

Der Großteil der Weine wird auf dem 450 Hektar großen Grundstück im Bereich Bottelary Hills bei Stellenbosch erzeugt. Weitere Weinberge besitzt Zevenwacht am Kamm des Helshoogte-Passes, welche durch ihr besonderes Terroir für eine faszinierende Abwechslung im Weinsortiment sorgen.

Zevenwachts Weinbauphilosophie ist einfach - Qualität beginnt im Weinberg und Kellmeister Hagen Viljoen wurde beauftragt, das Beste aus diesen einzigartigen Eigenschaften herauszuholen.

Mit seiner malerischen Umgebung, dem historischen Herrenhaus und der ländlichen Atmosphäre ist Zevenwacht ein einzigartiges Beispiel für ein traditionelles südafrikanisches Weingut im Kapholländischen Stil.

 

Zevenwacht is situated on the beautiful Stellenbosch Wine Route, with panoramic views of Table Mountain, Table Bay and False Bay. The name "Zevenwacht", derived from the Dutch "Seven Expectations" is a modern wine farm with a 300 year history. As pioneer in wine tourism, Zevenwacht was one of the first Wine Estates to establish a restaurant, hotel with conference facility and SPA and a Cheesery on the Estate. The family owned and managed Estate estate has a strong commitment to historic and cultural preservation, as well as the active socio-economic upliftment of its workers and their families.

The majority of the wines are produced on the 450-hectares lot in Bottelary Hills near Stellenbosch. Zevenwacht has more vineyards on the crest of the Helshoogte Pass, which, through their special terroir, provide a fascinating variety in the wine assortment.

Zevenwacht winemaking philosophy is simple - quality begins in the vineyard. Winemaker, Hagen Viljoen, has been entrusted with enticing the very best from these unique properties.
Currently the range of wines includes Chenin Blanc, Pinotage, Sauvignon Blanc, Merlot, Cabernet Sauvignon and Syrah.

With its picturesque setting, historic Manor House and rural atmosphere, Zevenwacht is a unique example for a traditional South African Cape Dutch Style wine estate.

05 | Mai
Almenkerk Wine Estate

Almenkerk Wine EstateAlmenkerk Wine Estate

50 Viljoenshoop Road
Grabouw 7600
GPS: S34º 12’ 55.0“ E19º 01’ 57.0“

Tel. +27 (0)21 848-9844
E-Mail: info@almenkerk.co.za
https://www.almenkerk.co.za

Öffnungszeiten / Opening Times:

Di/Tu – Sa: 10 to 16h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Cape South Coast / Elgin / –
Gegründet/Estimated: 2004
Größe/Size: 104ha (15ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield:100t » 65% rot/red | 30% weiß/white | 5% rosé
Kellermeister/Cellarmaster: Joris van Almenkerk
Architekt/Architect: Gerhard von der Merwe & Marise Potgieter, DHK Urban Concepts (2009)

 

Auszeichnungen / Awards:

Sauvignon Blanc 2017: 4,5* Platters
Chardonnay 2016: 4,5* Platters
Merlot 2015: 4,5* Platters
Syrah 2014: 4,5* Platters

 

Besonderheiten / Specifics:

Weinverkostung / Wine-Tasting
Helikopter Landeplatz / Heli Pad
Boule Bahn / Boules Court
Fynbos Wanderung / Fynbos Walks

 

Beschreibung / Description.

Das Almenkerk Wine Estate ist ein kleines im Familienbesitz befindliches Weingut im Elgin Valley, nur 75 km östlich von Kapstadt.
Das Anwesen ist im Besitz der belgisch-niederländischen Familie van Almenkerk und wird von Natalie und Joris van Almenkerk geführt. Während es Joris Spaß macht, preisgekrönte Weine herzustellen, ist Natalie für Vertrieb und Marketing, PR und Administration verantwortlich.

Als sie die Farm im Jahr 2002 kauften, war es eine 32 Hektar große Apfelfarm. Es war ein riesiges Projekt für sich, es in ein Weingut umzuwandeln. Heute hat Almenkerk 15 ha Weinberge und 9 ha Obstgarten mit vier Apfel- und einer Birnesorte.

Almenkerk bietet von seinem atemberaubenden modernen Keller eine spektakuläre Aussicht. Das Weingut und seine Architektur spiegeln deutlich die Leidenschaft der Besitzer wieder, Eleganz und Ausgewogenheit sind ihr Credo.

 

Almenkerk Wine Estate is a small, family-owned wine estate, situated in the Elgin Valley just 75 km east of Cape Town.
The estate is owned by the Belgian/Dutch van Almenkerk family and run by Natalie and Joris van Almenkerk. Whilst Joris has fun making award-winning wines, Natalie is in charge of sales and marketing, PR and admin.

When they bought the farm in 2002 it was a 32 hectares apple farm. It was a massive project on its own to transform it into a wine farm. Today Almenkerk has 15 hectares wines and 9 hectares of the land as orchards with four varieties of apple and one of pear.

Almenkerk offers a spectacular view from their stunning modern cellar. The winery and it’s architecture clearly reflects the passion of the owners, elegance and balance is their credo.

06 | Juni
Dornier Wines – Cellar at night

Dornier WinesDornier Wines

Blaauwklippen Road
Stellenbosch 7600
GPS: S 33° 59’ 31.00“ E 18° 52’19.00“

Tel. +27 (0)21 880-0557
E-Mail: info@dornier.co.za
http://www.dornier.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – So/Su: 9 to 17h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / Stellenbosch / –
Gegründet/Estimated: 1995
Größe/Size: 180ha (48ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 380t » 78% rot/red | 16% weiß/white | 6% rosé
Kellermeister/Cellarmaster: Philip van Staden
Architekt/Architect: Johan Malherbe

 

Auszeichnungen / Awards:

Dornier Founders Range CMD 2014: 4,5* Platters
Moordenaarskloof (Chenin) 2017: 4,5* Platters
Equanimity Cabernet Sauvignon 2016: 4,5* Platters
Froschkönig Natural Sweet (Chenin) 2016: 4,5* Platters

 

Besonderheiten / Specifics:

Restaurant
Unterkunft / Accomodation
Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

Christoph Dornier, jüngster Sohn des deutschen Luftfahrtpioniers Claude Dornier, gründete Dornier Wines bereits 1995. Er war einer der ersten internationalen Investoren, die nach den ersten freien Wahlen das Potenzial der südafrikanischen Weine erkannte. Heute hat die bereits nächste Generation das Geschäft übernommen, unterstützt von einem starken Team um Winzer Philip van Staden.

Das heute knapp 180 Hektar große Anwesen befindet sich im malerischen Blaauwklippen Valley ganz in der Nähe der heimlichen Weinhauptstadt Stellenbosch.

Eine der Attraktionen von Dornier ist die Architektur: Eine Scheune aus dem 18. Jahrhundert in der heute das Dornier Bodega Restaurant untergebracht ist, ein Gehöft aus dem späten 19. Jahrhundert („Dornier Homestead“) und ein Weingut aus dem 21. Jahrhundert. Dornier Wines wurde im Jahr 2005 vom Great Wine Capitals Global Network, als eines von fünf Weingütern weltweit, für seine herausragende Weinarchitektur ausgezeichnet.

Im Dezember 2010 wurde das „Dornier Homestead“ nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnet. Es verfügt über sechs elegante Schlafzimmern, ein Wohnzimmer mit Kamin sowie einen weitläufigen Garten und wird als exklusiver Ort für Veranstaltungen, Hochzeiten und Konferenzen genutzt.

Dornier Wines hat drei unterschiedliche Weinlinien im Sortiment: Donatus, Dornier Stellenbosch und Cocoa Hill.

 

Christoph Dornier, youngest son of the German aviation pioneer Claude Dornier, founded Dornier Wines already 1995. He was one of the first international investors who saw the potential of the South African wine production after the first free elections. Today the young generation has already taken over the business, supported by a strong team around winemaker Philip van Staden.

The nearly 180 ha property is located in the picturesque Blaauwklippen Valley near the secret wine capital Stellenbosch.

One of the attractions at Dornier is the architecture displayed: An 18th Century old barn housing the Dornier Bodega Restaurant, a Late Nineteenth Century Homestead and a Twenty First Century winery. In 2005, Dornier Wines was honored by the Great Wine Capitals Global Network, as one of five wineries worldwide, for its outstanding wine architecture.

In December 2010, Dornier Homestead opened after extensive renovations with six elegant bedrooms, sitting rooms and extensive gardens. The venue will serve as an exclusive place for functions, weddings and conferences.

The winery offers now three ranges of wines - Donatus, Dornier Stellenbosch and Cocoa Hill.
07 | Juli
Spioenkop Wines

Spioenkop WinesSpioenkop Wines

76 Highlands Road
Grabow 7160
GPS: S34º 14’ 14.0“ E19º 03’ 50.0“

Tel. +27 (0)21 859-1458
E-Mail: info@spioenkopwines.co.za
http://spioenkopwines.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Nach Vereinbarung / By appointment only

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Cape South Coast / Elgin / –
Gegründet/Estimated: 2008
Größe/Size: 47ha (10ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 60t » 63% rot/red | 37% weiß/white
Kellermeister/Cellarmaster: Koen Roose

 

Auszeichnungen / Awards:

Riesling (Spioenkop Range) 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 95 Punkte
Johanna Brandt (Chenin) 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 95 Punkte
Pinotage (Spioenkop Range) 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 94 Punkte
Pinotage (1900 Range) 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 93 Punkte
Sarah Raal (Chenin) 2017: 4,5* Platters / Tim Atkins: 93 Punkte

 

Besonderheiten / Specifics:

Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

Der belgische Winzer Koen Roose benannte das Weingut nach dem Hügel in KwaZuluNatal, auf dem die Buren ihren größten Erfolg über die britische Armee feierten (23. und 24. Januar 1900). Seine Weinberge liegen im Elgin-Valley auf einem Hügel (200 m über dem Meeresspiegel), ähnlich dem Spioenkop, mit Blick auf die gesamte Region.

Das Tal ist fast kraterartig, umgeben von einem schroffen Gebirgszug. Das Klima ist milder und die Temperaturen tatsächlich kühler als in vielen Teilen Südafrikas.

Das spezielle Terroir hält das Regenwasser in den Lehmböden mit eisenreichen Eisenpflastersteinen und Schiefern. In diesen nährstoffarmen Böden werden die Reben mit einer hohen Dichte gepflanzt, um die Erträge zu senken und die Qualität zu steigern.

Die Weinbauphilosophie basiert auf der Idee des geringen Eingriffs sowohl im Weinberg als auch in den Keller. Die Weine sollen die Rebsorte, das Klima und das Terroir widerspiegeln. Es wird nach biodynamische Prinzipien gearbeitet, ohne dass eine Zertifizierung beantragt wurde.

 

Belgian winemaker Koen Roose named the winefarm after the hill in KwaZuluNatal where the Boers celebrated their biggest success over the British Army (23rd and 24th of January 1900). His vineyards lie in the Elgin Valley on top of a hill (200m above sea level), like the Spioenkop, overlooking the whole region.

The valley is almost crater like, surrounded by a craggy fringe of mountains. The climate is milder and the temperatures indeed cooler, than in many parts of South Africa.

The special terroir let that rainwater retain in the clay soils mixed with iron-rich ferricreet cobbles and shales. In these nutrient poor soils that the vines are planted at a high density to reduce the yields and rise the quality.

The winemaking philosophy is based on the idea of low intervention in both the vineyard and in the cellar. The wines should reflect the variety, the climate and the terroir. It works according to biodynamic principles, without a certification has been requested.

08 | August
Ataraxia Wines

Ataraxia WinesAtaraxia Wines

Hemel-en-Aarde Ridge
Hermanus 7200
GPS: S 34°32.590’ E 19°31.062’

Tel. +27 (0)28 212-2007
E-Mail: info@ataraxiawines.co.za
http://www.ataraxiawines.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – FR: 9 to 16h
Sa: 10 to 16h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Cape South Coast / Walker Bay / Hemel-en-Aarde Ridge
Gegründet/Estimated: 2004
Größe/Size: 47ha (14ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 83t » 40% rot/red | 60% weiß/white
Kellermeister/Cellarmaster: Kevin Grant

 

Auszeichnungen / Awards:

Ataraxia Chardonnay – Decanter Wine Awards: zweit bester Chardonnay Südafrikas / Tim Atkins 2017: 96 Punkte

 

Besonderheiten / Specifics:

Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

Das Boutique Weingut Ataraxia des Ehepaars Kevin und Hanli Grant gehört zu den neueren Weingütern im Hemel-en-Aarde Valley, ca. 2 Autostunden von südöstlich von Kapstadt. Auf dem 47 ha großen „The Skyfields“, wie sich die Premium-Lage am Hemel-en-Aarde Ridge nennt, werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut.

ATARAXIA kommt aus dem Griechischen und ist eine Bezeichnung für das Ideal der Seelenruhe. Dies verkörpert auch das weithin sichtbare Markenzeichen des Weingutes, ein wie eine Kapelle anmutender Verkostungsraum in Mitten der Weinberge. Hier lassen sich in entspannter Atmosphäre und atemberaubenden Ausblick die ausgezeichneten Weine genießen und evtl. die Seelenruhe finden.

Die Nähe zum Meer und die Höhe von ca. 280 m über dem Meeresspiegel sorgen für ein kühleres Klima, welches ideale Voraussetzungen für aromatische und mineralische Weißweine mit spannendem Säurespiel bietet. Nicht umsonst gilt Ataraxias Chardonnay als einer der besten des Landes.

 

The boutique winery Ataraxia of husband-and-wife team Kevin and Hanli Grant is one of the newer wineries in the Hemel-en-Aarde Valley, about 2 hours drive from southeast of Cape Town. On the 47-hectare of prime vineyard land called "The Skyfields" on Hemel-en-Aarde Ridge, are mainly grown Chardonnay and Pinot Noir.

ATARAXIA comes from the Greek and is a term for “a serene state of mind, free from worry and preoccupation”. This also embodies the widely visible trademark of the winery, a tasting room that seems like a chapel in the middle of the vineyards. Here you can enjoy the excellent wines in a relaxed atmosphere and breathtaking views and possibly find your peace of mind.

The proximity to the sea and the altitude of about 280 m above sea level provide a cooler climate, which offers ideal conditions for aromatic and mineral white wines with exciting acidity. It is not for nothing that Ataraxias Chardonnay is considered one of the best in the country.

09 | September
Sijnn Wines

Sijnn WinesSijnn Wines

Malgas
Western Cape 7441
GPS: S 34° 19’ 0.27“ E 20° 36’ 41.37“

Tel. +27 (0)21 880-1398
E-Mail: info@sijnn.co.za
https://www.sijnn.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Sa: 10 to 15h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Cape South Coast / Swellendam / Malgas
Gegründet/Estimated: 2003
Größe/Size: 125ha (22ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 60t » 52% rot/red | 48% weiß/white
Kellermeister/Cellarmaster: David Trafford & Charla Haasbroek (Dez 2014)

 

Auszeichnungen / Awards:

Sijnn Red 2015 – 4,5* Platters
Sijnn White 2017 – 4,5* Platters
Free Reign (NV) – 4,5* Platters

 

Besonderheiten / Specifics:

Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

David Trafford’s Weingut Sijnn liegt in der Region Malgas gut 2,5 Stunden von Hermanus entfernt auf den aufgeschwemmten Terrassen des Breede Rivers. Die letzten 70 Kilometer geht es nur über staubige Schotterpisten, aber die einmalige Atmosphäre, die atemberaubende Landschaft und die ausgezeichneten Weine sind die Strapazen allemal Wert. Das Terroir des 125ha großen Weingutes erinnert mit seinen großen runden Steinen an Châteauneuf-du-Pape. Die Temperaturen sind mit denen von Stellenbosch zu vergleichen, jedoch fallen hier nur 350mm Regen pro Jahr. Dies ist auch der Grund weshalb für Südafrika untypische Rebsorten wie Touriga Nacional, Trincadeira, Roussanne oder Mourvèdre angebaut werden. Es gibt aber auch Chenin Blanc, Viognier, Syrah, Cabernet Sauvignon und Grenache. Die Erträge der in Gobelet-Erziehung (Bush Vines) gepflanzten Reben sind mit rund 3 Tonnen je Hektar sehr gering. Produziert werden die sowohl Cuvées wie der Sijnn Red, Sijnn White und der Sijnn Saignee, aber auch reinsortige Weine aus Syrah, Cabernet Sauvignon oder Touriga Nacional.

 

David Trafford's Sijnn winery is located in the Malgas region, 2.5 hours from Hermanus, on an alluvial terraces of the Breede River. The last 70 kilometers are only about dusty gravel roads, but the unique atmosphere, the breathtaking scenery and the excellent wines are the exertions of value. The terroir of the 125ha winery reminds of Châteauneuf-du-Pape with its large round stones. The temperatures are comparable to those of Stellenbosch, but here only 350mm of rain fall per year. This is also the reason why for South Africa un-typical grape varieties such as Touriga Nacional, Trincadeira, Roussanne or Mourvèdre are cultivated. But there are also Chenin Blanc, Viognier, Syrah, Cabernet Sauvignon and Grenache. The yields of the vines planted in bush vines are very low at around 3 tons per hectare. Produced are cuvées as the Sijnn Red, Sijnn White and the Sijnn Saignee, but also single varietal wines from Syrah, Cabernet Sauvignon or Touriga Nacional.

10 | Oktober
Waterford Estate

Waterford EstateWaterford Estate

Upper Blaauwklippen Road
Stellenbosch 7600
GPS: S 33° 59‘ 54.6“  E 18° 52‘ 12.7“

Tel. +27 (0)21 880 5300
E-Mail: info@waterfordestate.co.za
http://www.waterfordestate.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – Fr: 9 to 17h
Sa: 10 to 17h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / Stellenbosch / –
Gegründet/Estimated: 1998
Größe/Size: 120ha (60ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 550t » 70% rot/red | 30% weiß/white
Kellermeister/Cellarmaster: Kevin Arnold (1998)
Architekt/Architect: Alex Walker

 

Auszeichnungen / Awards:

Waterford Estate Range „The Gem“ 2014 – 5* Platters
Waterford Estate Range Cabernet Sauvignon 2015 – 4,5* Platters
Library Collection Cabernet Sauvignon 2016 – 4,5* Platters
Library Collection Cabernet Franc 2015 – 4,5* Platters
Waterford Range „Kevin Arnold Shiraz” 2014 – 4,5* Platters
Library Collection Antique Chenin (NV) – 4,5* Platters
Library Collection Chenin 2017 – 4,5* Platters

 

Besonderheiten / Specifics:

Wein-Safari / Wine Drive Safari
Weinerlebniswanderung / Porcupine Trail Wine Walk
Weinverkostung / Wine-Tasting
Wein & Schokoladen Verkostung / Wine & Chocolate Experience
Kellerführungen / Cellar Tours

 

Beschreibung / Description.

Das Waterford Estate befindet sich im malerischen Blaauwklippen Valley ganz in der Nähe der heimlichen Weinhauptstadt Stellenbosch. Es ist im Besitz der Familie Ord und wird seit 1998 von Kevin Arnold, Kellermeister und Managing Partner, geführt.

Zur Erhaltung der natürlichen Fauna und Flora wird nur die Hälfte der insgesamt 120 Hektar großen Farm für den Weinbau genutzt. Der Besucher soll Waterford mit all seinen Sinnen erforschen – Sehen, Riechen, Klingen, Berühren und Schmecken. So lässt sich im wunderschön gestalteten Innenhof während einer Weinverkostung die Arbeitsweise des Weingutes beobachten. Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, bucht entweder eine Kellerführung, eine Wine Drive Safari die mit dem Geländewagen in den Weinberg führt, oder eine Wanderung durch den Fynbos auf dem „Porcupine Trail“. Bei all den Attraktionen die Waterford bietet ist es nicht verwunderlich, dass es 2012 von der Organisation "Great Wine Capitals" mit dem Titel "Best in Wine Tourism Services" ausgezeichnet wurde. Auf TripAdvisor wird es als Nr. 1 Aktivität in Stellenbosch gelistet.

Auf Grund seiner hervorragenden Rotweine zählt Waterford zu den Spitzenproduzeten in Stellenbosch.

 

The Waterford Estate is located in the picturesque Blaauwklippen Valley near the secret wine capital of Stellenbosch. It is owned by the Ord family and has been run by Kevin Arnold, winemaker and managing partner since 1998.

To preserve the natural fauna and flora, only half of the 120-hectare farm is used for the planting of vines. The visitor should explore Waterford with all his senses – sight, smell, sound, touch and taste. Thus, in the beautifully designed courtyard during a wine tasting the operation of the winery can be observed. If you want to get even deeper into the matter, you can either book a cellar tour, a Wine Drive Safari with a Landrover in the vineyard, or a hike through the Fynbos on the "Porcupine Trail". With all the attractions Waterford has to offer, it's no surprise that in 2012 it was named "Best Wine Wine Tourism Services" by Great Wine Capitals. On TripAdvisor, it is listed as # 1 activity in Stellenbosch.

Due to its excellent red wines, Waterford is one of the top producers in Stellenbosch.

11 | November
Spookfontein Wines

Spookfontein WinesSpookfontein Wines

33 Hemel and Aarde Road
7200 Hermanus / Hemel-en-Aarde Valley
GPS: 34° 21’1.97 S  19° 17’10.02 E

Tel. +27 (28) 125 0128
E-Mail: admin@spookfontein.co.za
http://www.spookfontein.co.za/

Öffnungszeiten / Opening Times:

Di/Tu – Sa: 10 to 16:30h
So/Su: 10 to 16h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Cape South Coast / Walker Bay / Upper Hemel-en-Aarde Valley
Gegründet/Estimated: 2000
Größe/Size: 313ha (12ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 50t » 85% rot/red | 5% weiß/white | 10% rosé
Kellermeister/Cellarmaster: Hannes Storm (2014)
Architekt/Architect: Douglas Carr, Ghost Fountain Desgin

 

Auszeichnungen / Awards:

Chardonnay 2018 – 4,5* Platters

 

Besonderheiten / Specifics:

Restaurant
Unterkunft / Accomodation
Weinverkostung / Wine-Tasting

 

Beschreibung / Description.

Spookfontein ist ein Boutique-Weingut im Hemel-en-Aarde Valley, in der Nähe des Walbeobachtungsortes Hermanus. Der Name "Spook" – niederländisch für "Geist" – leitet sich aus dem Mythos ab, dass man in den Wirbeln von fließendem Wasser einen "Geist" erkennen kann.

Eingebettet zwischen dem Kleinriver und den Babilonstoring Bergen bietet die 313 Hektar große Farm Weinliebhabern eine schöne Auswahl an robusten Weinen, die geprägt sind vom felsigem Boden und der frischen Seeluft die von der Walker Bay an Sommerabenden in das Tal weht.

 

Spookfontein is a boutique wine estate in the Hemel and Aarde Valley - neighbouring the coastal town and whale watching capital of Hermanus. The name ‘Spook’ - Dutch for “ghost” - derives from the myth that one can discern a “spirit” within the swirls of the flowing spring. 

Nested between The Kleinriver - and Babilonstoring Mountains, this 313 hectare farm offers wine aficionados a beautiful variety of robust wines - grown from rocky soil and nurtured by Walker Bay’s timeless cold sea air, blown in by the Cape Doctor on summer evenings.

12 | Dezember
Waterkloof Wines

Waterkloof WinesWaterkloof Wines

Old Sir Lowry‘s Pass Road
Somerset West 7129
GPS: 34°05'55.7"S 18°53'23.3"E

Tel. +27 (0)21-858 1292
E-Mail: info@waterkloofwines.co.za
www.waterkloofwines.co.za

Öffnungszeiten / Opening Times:

Mo – Sa: 10 to 17h
So/Su: 10 to 14h

Daten / Facts:

Region / District / Ward: Coastal Region / Stellenbosch / –
Gegründet/Estimated: 2004
Größe/Size: 149ha (61ha Wein/Wines)
Ertrag/Yield: 450t » 50% rot/red | 45% weiß/white | 5% rosé
Kellermeister/Cellarmaster: Nadia Bernard (Jan 2013)
Architekt/Architect: Mitch Hayhow, Castle Rock Design Group (Australia)

Auszeichnungen / Awards:

Circumstance Mourvèdre 2015: 94P (Tim Atkins), 4,5* Platters
Waterkloof Sauvignon Blanc 2017: 4,5* Platters
Waterkloof Circle of Life Red 2015: 93P (Tim Atkins), 4,5* Platters
Waterkloof Circle of Life White 2013: 5* Platters / 2015 – 94P (Tim Atkins), 4,5* Platters
Astraeus MCC Chardonnay 4,5* Platters

 

Auszeichung zum besten Restaurant Südafrikas beim "2018 Eat Out Mercedes-Benz Restaurant Award" (Chefkoch: Gregory Czarnecki)

Number One Restaurant in South Africa at the 2018 Eat Out Mercedes-Benz Restaurant Award
(Chef: Gregory Czarnecki)

 

Besonderheiten / Specifics:

Biodynamischer Anbau / Biodynamic Farming
Gourmetrestaurant / Fine Dining Restaurant
Weinerlebniswanderung / Guided Wine Walk
Reitausflug / Horseback Rides
Weinverkostung / Wine-Tasting
Kellerführungen / Cellar Tours
Healey’s Käserei & Deli / Healey’s Cheesery & Deli
Helikopter Landeplatz / Heli Pad

 

Beschreibung / Description:

Waterkloof Wines wurde bereits mehrfach für seine herausragende Architektur und für seine hervorragenden Weine ausgezeichnet. Das auf dem Weingut befindliche Restaurant wurde 2018 zur Nummer Eins Südafrikas gewählt. Die Weine von Waterkloof werden von einem Amphitheater aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen geprägt, die sich an den Hängen des Schapenbergs in der Nähe von Sumerset West, nur 6 km von False Bay entfernt, befinden. Die Nähe zum Meer sorgt für ein für südafrikanische Verhältnisse kühles Klima, welches zu niedrigen Erträgen aber sehr ausgewogene Trauben zu führt. Waterkloofs Weinbauphilosophie setzt auf minimale Eingriffe und orientiert sich an europäischer Weinstilistik.

 

Waterkloof Wines has received several awards for its outstanding architecture and excellent wines. The winery's restaurant was voted number one in South Africa in 2018. Waterkloof wines are shaped by an amphitheatre of biodynamic farmed vineyards perched on the slopes of The Schapenberg close to Sumerset West, just 6km from False Bay. This area is famed as one of the finest cool climate sites in South Africa, possessing a rare, natural ability to produce low yields and balanced grapes. Waterkloof wines therefore foster a minimal-intervention winemaking philosophy and a well ensconced 'slow wine' mantra.

 

Wandkalender als Werbegeschenk
Kalender mit individuellem Firmeneindruck
Calendar with individual company impression
Weinkalender als Werbegeschenk:
Wine calendar as a giveaway:

Der Weinkalender eigenet sich auch hervorragend als exklusives Werbegeschenk für Unternehmen. Ab einer Auflage von 10 Stück produzieren ich gerne Ihren Weinkalender mit individuellen Firmeneindruck. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.

The wine calendar is also ideal as an exclusive corporate giveaway. From an edition of 10 pieces I like to produce your wine calendar with individual company impression. If interested, please contact me.